- αἰνάν
- αἰνά̱ν , αἰνόςdreadfem acc sg (epic doric ionic aeolic)
Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.
Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.
αἰνᾶν — αἴνη praise fem gen pl (doric aeolic) αἰνός dread masc/fem gen pl (epic doric ionic) … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
AENON — locus Palaestinae ad Iordanem fluv. ubi D. Ioannes Baptista baptizabat, a Scythopoli 8. mill. pass. in Austrum. Locus hic non confundendus cum Aenan, ut Baronius facit, propterea quod utramque vocem significare fontem dicit Hieronym. Hic enim… … Hofmann J. Lexicon universale
Ena'im — Enaim (עינים, Pluralbildung zu עין, »Quelle«; auch: Enajim, Ena im; nach der Septuaginta auch: Αιναν, Ainan), Ort im Alten Testament (Genesis 38,14.21; Buch Josua 15,34) Der Ort findet sich in der Erzählung von Juda und Thamar. Gen 38 lokalisiert … Deutsch Wikipedia
Enaim — (עינים, Pluralbildung zu עין, »Quelle«; auch: Enajim, Ena im; nach der Septuaginta auch: Αιναν, Ainan), Ort im Alten Testament (Genesis 38,14.21; Buch Josua 15,34) Der Ort findet sich in der Erzählung von Juda und Thamar. Gen 38 lokalisiert… … Deutsch Wikipedia
Enajim — Enaim (עינים, Pluralbildung zu עין, »Quelle«; auch: Enajim, Ena im; nach der Septuaginta auch: Αιναν, Ainan), Ort im Alten Testament (Genesis 38,14.21; Buch Josua 15,34) Der Ort findet sich in der Erzählung von Juda und Thamar. Gen 38 lokalisiert … Deutsch Wikipedia